|
Wasserbetten und KinderDa Wasserbetten immer noch nicht so stark verbreitet sind wie herkömmliche Betten und Matratzen, ist auch vielen Verbrauchern und darunter Eltern nicht ganz klar, ob sich ein Wasserbett zum Beispiel auch für Kinder eignet. Außerdem fragen sich viele Eltern, ob die doch noch recht teure Anschaffung eines Wasserbettes für ein Kind überhaupt lohnt. Beide Fragen können ohne Bedenken mit Ja beantwortet werden. Zunächst einmal eigenen sich Wasserbetten grundsätzlich für jeden, egal ob jung oder alt, groß oder klein, dick oder dünn. Also sind Wasserbetten auch sehr gut für Kinder geeignet. Dies ist damit zu erklären, dass die positiven Eigenschaften von Wasserbetten eben unabhängig von der Größe und dem Gewicht gelten. Vielmehr tun Eltern ihren Kindern etwas Gutes, wenn sie ihnen ein Wasserbett zur Verfügung stellen, denn die Entwicklung von Kindern wird durch ein Wasserbett sogar gefördert. Im Wasserbett findet immer eine Unterstützung des Rückens statt. Im Wachstum ist dies besonders wichtig. Die kleine Wirbelsäule von Kindern kann sich in einem Wasserbett besonders gut entfalten und entwickeln, ein Wasserbett ist in dieser Hinsicht also absolut empfehlenswert. Wenn man bedenkt, dass falsches Liegen zu Rückenschäden im Erwachsenenalter führen kann, die nur schwer zu beheben sind, dann empfiehlt sich ein Wasserbett natürlich in noch stärkerem Maße. Liegen bereits im Kindesalter Rückenschäden vor, sollte man sich aber zunächst mit einem Orthopäden besprechen. Dieser wird aber mit großer Wahrscheinlichkeit einem Wasserbett eher zu- als abraten. Um den Kinderrücken richtig zu unterstützen, muss ein Wasserbett aber natürlich richtig eingestellt sein. Deshalb ist gerade bei Wasserbetten für Kinder ein Aufstellen und eine Montage durch einen Fachmann empfehlenswert. Dann kommen nämlich auch noch die anderen positiven Eigenschaften von Wasserbetten bei Kindern zum Tragen: Kinder können in einem Wasserbett nämlich schneller einschlafen, dies kann Eltern auch einige Diskussionen ersparen. Außerdem schlafen Kinder in Wasserbetten ruhiger und länger und dies wirkt sich natürlich positiv auf die Entwicklung aus. Die Anschaffung eines Wasserbettes ist also absolut zu befürworten, jedoch werden einige Eltern die Kosten scheuen. Dazu sei noch erwähnt, dass die meisten Wasserbetten einiges aushalten. Während herkömmliche Matratzen zum Beispiel durch herumspringen und ähnliches sehr schnell ihre positiven Eigenschaften verlieren und ausgetauscht werden müssen, bleiben die positiven Eigenschaften eines Wasserbettes immer gleich. Aus diesem Grund kann es auch aus finanzieller Sicht Sinn machen ein Wasserbett für ein Kind anzuschaffen, vor allem wenn es sich beim eigenen Sprössling um ein Kind mit großem Bewegungsdrang handelt. Grundsätzlich ist die Anschaffung eines Wasserbettes immer eine positive Investition, da man damit langfristig in die Gesundheit und den Schlaf des eigenen Kindes investiert. |
|||||||||||||||||